Erstellung der Kostenstellenplanung (einmalig)
Ziel ist es, die Kosten und Verrechnungen einmalig pro Kostenstelle und Leistungsart so zu planen, dass sie automatisch an neue Planleistungen und Preise angepasst werden können.
Dieser Aufbau der Kostenstellenplanung wird in der CasaComplete durch unsere durchgängigen betriebswirtschaftlichen Methoden und einfaches Handling unterstützt:
Zur Abbildung der komplexen Zusammenhänge zwischen Leistung einer Kostenstelle/Leistungsart und dem Kostenanfall wird für jede Fertigungskostenstelle, MGK-Kostenstelle und alle sekundären Kostenstellen einmalig eine leistungsbezogene Planung aufgebaut. Diese Planung erlaubt es, sich auf Basis der Trennung in proportionale und fixe Bestandteile, automatisch an neue Preis-, Tarif- und Beschäftigungssituationen anzupassen.
Damit wird:
Ihr Budgetierungs-Aufwand ab dem 2. Jahr erheblich reduziert,
die Konstanz in der Verrechnung und Planung der Kostensätze gehalten
und die Kosten, die GuV und Ergebnisrechnung entsprechend der Absatzänderung sofort korrekt angepasst.
Kostenstellenplanung nach Kostenstellen/Leistungsarten
Die, auf Leistungsmengen bezogene, Kostenstellenplanung ist die Grundlage der „Erstplanung“. Die Anpassung an die tatsächlich benötigte Leistungsmenge erfolgt im Rahmen der Simulation automatisch.
Nach der Einschätzung der Leistungsmengen erfolgt die Planung aller Kostenarten einer Kostenstelle/Leistungsart, nach leistungsabhängigen proportionalen und fixen Kosten, getrennt. Die CasaComplete unterstützt Sie mit einem einfachen Handling für alle Planungsvarianten, wie:
- Verbrauchsmengenplanung nach prop. und fixen Mengen mit Preisen (z.B. 1680 Stunden Fertigungslohn à 18 € / Std)
- Relativmengenplanung (z.B. 8 Liter / 100 km)
- Relativziffernplanung (z.B. 2.5 € Werkzeugkosten pro Stunde)
- Planung von Absolutbeträgen prop. und fix
Kostenstellenplanung nach Kostenarten
In gleicher Art und Weise wie die Kostenstellenplanung nach Kostenstellen/Leistungsarten kann die Planung auf Basis der Kostenarten, nach leistungsabhängigen proportionalen und fixen Kosten getrennt, mit den Planungsvarianten:
- Verbrauchsmengenplanung nach prop. und fixen Mengen mit Preisen (z.B. 1680 Stunden Fertigungslohn a 18 € / Std)
- Relativmengenplanung (z.B. 8 Liter / 100 km)
- Relativziffernplanung (z.B. 2.5 € Werkzeugkosten pro Stunde)
- Planung von Absolutbeträgen prop. und fix erfolgen.
Kostenstellenplanung: Verrechnung der Kostenstellen
Die automatische Verrechnung und Anpassung der Leistungen und Kosten in der CasaComplete, setzt die Planung der Verrechnung sekundärer Kostenstellen auf andere sekundäre Kostenstellen, primäre Kostenstellen oder Projekte nach leistungsabhängigen proportionalen und fixen Mengen getrennt voraus.
Die Abstimmung und etwaige Differenzen in der Verteilung werden übersichtlich dargestellt.
Eine manuelle Anpassung kann entfallen, da in der Simulation die Leistungsmengen und prop. Kosten an den tatsächlichen Bedarf automatisch angepasst werden und damit die Kosten der Herkunftskostenstelle zu 100% verteilt sind. Die Planung ist automatisch im Gleichgewicht.